Physics for Engineers
- Type: Lecture / Practical exercise
- Chair: Department of Mechanical Engineering
- Semester: SS 2023
-
Time:
Th 2023-04-20
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-04-21
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-04-27
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-04-28
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-05-04
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-05-05
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-05-11
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-05-12
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Fr 2023-05-19
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-05-25
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-05-26
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Fr 2023-06-09
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-06-15
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-06-16
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-06-22
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-06-23
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-06-29
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-06-30
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-07-06
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-07-07
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-07-13
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-07-14
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-07-20
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-07-21
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
Th 2023-07-27
14:00 - 15:30, weekly
30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
30.41 Chemie-Flachbau (1. OG)
Fr 2023-07-28
11:30 - 13:00, weekly
10.91 Grashof-Hörsaal
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (2. OG)
- Start: 21.04.2022 / 22.04.2022
-
Lecturer:
Dr. Daniel Weygand
Prof. Dr. Martin Dienwiebel
apl. Prof. Dr. Alexander Nesterov-Müller
Prof. Dr. Peter Gumbsch - SWS: 4
- Lv-No.: 2142890
- Information: On-Site
Links
Lecture language: German
Inhalt
- Grundlagen der Festkörperphysik
- Teilchen Welle Dualismus
- Schrödingergleichung
- Teilchen /Tunneln
- Wasserstoffatom
- elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern
- Festkörper: periodische Potenziale
- Pauliprinzip
- Bandstukturen
- Metalle, Halbleitern und Isolatoren
- pn-Übergang
- Optik
- Quantenmechanische Prinzipien des Lasers
- Lineare Optik
- Nicht-lineare Optik
- Quanten-Optik
Übungen dienen zur Ergänzung und Vertiefung des Stoffinhalts der Vorlesung sowie als Forum für ausführlichen Rückfragen der Studierenden und zur Überprüfung der
vermittelten Lehrinhalte in Tests.
Der/die Studierende
- besitzt das grundlegende Verständnis der physikalischen Grundlagen, um den Zusammenhang zwischen den quantenmechanische Prinzipien und elektrischen und
- optischen Eigenschaften von Materialien zu erklären.
- kann die relevanten Experimente zur Veranschaulichung quantenmechanischer Prinzipien beschreiben
Präsenzzeit: 22,5 Stunden (Vorlesung) und 22,5 Stunden (Übung)
Selbststudium: 105 Stunden
Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (90 min.) (nach §4(2), 1 SPO).
Die Note ist die Note der schriftlichen Multiple Choice Prüfung.
Literaturhinweise
- Tipler und Mosca: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, Elsevier, 2004
- Haken und Wolf: Atom- und Quantenphysik. Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen, 7. Aufl., Springer, 2000
- Harris, Moderne Physik, Pearson Verlag, 2013