Etablierung einer Laborkultur von Sphaerotilus natans und Untersuchung des Adhäsionsverhaltens an neuartigen nanostrukturierten Oberflächen zur Vermeidung der Proliferation

  • Type:Masterarbeit
  • Supervisor:

    M.Sc. Fabian Falk

  • Field of Study:

    Biologie, Angewandte Biologie, Chemische Biologie

Tätigkeitsbeschreibung:

 

Sphaerotilus natans ist ein Bakterium, dessen Habitat sich vorwiegend in verunreinigten Gewässern befindet. Der Organismus lagert sich regelmäßig in Wasserrohren und insbesondere in Klärwerken ab und kann hier sehr kostspielige Störungen verursachen, die nur bedingt verhindert werden können.

Im Rahmen dieser Arbeit soll eine stabile Laborkultur durch Test verschiedener Kulturmedien und Wachstumsbedingungen etabliert werden.

Weiterführend soll die Eignung von neuartigen, nanostrukturierten Oberflächen zur Vermeidung der geschilderten Problematik detailliert untersucht werden. Zu diesem Zweck soll unter anderem das Adhäsions- und Wachstumsverhalten des Bakteriums sowie die Biofilmbildung durch sog. CFU-Bestimmungen, Live/Dead-Stainings und insbesondere durch Untersuchungen in Strömungen in sog. parallel flow chambers detailliert untersucht werden.

Hierdurch sollen Rückschlüsse über einen möglichen effizienten Einsatz von neuartigen nanostrukturierten Oberflächen in den relevanten Bereichen evaluiert werden.

 

 

Persönliche Qualifikation

  • Studienrichtung: Biologie, Angewandte Biologie, Chemische Biologie
  • Zulassung für Masterarbeit
  • mikrobiologische Kenntnisse

 

Eintrittstermin      2. Januar 2022

Vertragsdauer      6 Monate

 

 

Zur Stellenausschreibung im KIT-Stellenportal und Online-Bewerbung 

 

Fachliche Auskünfte

M.Sc. Fabian Falk
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mikrostrukturtechnik
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Telefon: +49 721 608-23129
E-Mail: fabian.falk∂kit.edu